verlieben

verlieben

* * *

ver|lie|ben [fɛɐ̯'li:bn̩] <+ sich>:
von Liebe (zu jmdm.) ergriffen werden:
ich hatte mich heftig in die Frau verliebt; ein verliebtes Paar; sie war in ihn, sie waren ineinander verliebt.
Syn.: Feuer fangen, sein Herz verlieren an (geh.), sich verknallen (salopp).

* * *

ver|lie|ben 〈V. refl.; hat〉 sich in jmdn. \verlieben Liebe zu jmdm. fassen, jmdn. liebgewinnen ● verliebt von Liebe erfüllt; ich bin in dieses Haus ganz verliebt 〈fig.; umg.〉 ich finde es reizend

* * *

ver|lie|ben , sich <sw. V.; hat:
von Liebe zu jmdm. ergriffen werden:
er verliebte sich [in sie, in ihre Augen];
ein verliebtes Pärchen;
sie ist hoffnungslos, unsterblich, unglücklich, bis über beide Ohren verliebt;
jmdm. verliebte Augen machen, verliebte Blicke zuwerfen (durch Blicke seine Zuneigung zeigen);
<subst.:> zum Verlieben sein, aussehen;
Ü in dieses Bild bin ich geradezu verliebt;
er ist ganz verliebt in seine Idee.

* * *

ver|lie|ben, sich <sw. V.; hat: von Liebe zu jmdm. ergriffen werden: er verliebte sich [in sie, in ihre Augen]; Stefan K. war 16 Jahre alt, als er sich ... in einen jungen deutschen Soldaten verliebte (Forum 11, 1991, 131); ein verliebtes Mädchen, Pärchen; sie ist hoffnungslos, unsterblich, unglücklich, bis über beide Ohren verliebt; Er bezweifelte ... nicht einen Augenblick, dass seine buschbärtige Männlichkeit sie verliebt gemacht habe (Musil, Mann 1400); jmdm. verliebte Augen machen, verliebte Blicke zuwerfen (durch Blicke seine Zuneigung zeigen); Ü in dieses Bild bin ich geradezu verliebt; er ist ganz verliebt in seine Idee; du warst verliebt in meine heimliche Angst (Frisch, Stiller 173); *zum Verlieben sein/aussehen (ugs.; ↑anbeißen 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlieben — Verlieben, verb. regul. recipr. sich verlieben, eigentlich, Liebe gegen eine Person anderes Geschlechts empfinden, wo es doch am häufigsten von der Empfindung sinnlicher Liebe gebraucht wird. Sich in eine Person verlieben. In eine Person verliebt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlieben — verlieben, verliebt, verliebte, hat verliebt Ich habe mich verliebt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verlieben — sich verlieben Feuer fangen, sich vernarren; (österr.): sich verschauen; (geh.): in Liebe entbrennen/erglühen, sein Herz verlieren; (ugs.): sich vergucken, sich verschießen; (salopp): sich vergaffen, sich verknallen; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlieben — ver·lie·ben, sich; verliebte sich, hat sich verliebt; [Vr] 1 sich (in jemanden) verlieben Liebesgefühle für jemanden bekommen <hoffnungslos, unsterblich, unglücklich, bis über beide Ohren verliebt sein; jemanden verliebt ansehen; jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlieben — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verlieben — 1. Der muss sehr verliebt sein, der sich selber küsst. Die Russen: Wenn dem Narren die Geliebte fehlt, so umarmt er sich selber. (Altmann VI, 474.) 2. Verlêwt as n Prêstermamsell, säd de Swînhöder, da bîert de Soeg. (Hamburg.) – Hoefer, 973. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verlieben verboten — Filmdaten Deutscher Titel Verlieben verboten Originaltitel Confessions of a Sociopathic Social Climber …   Deutsch Wikipedia

  • verlieben, sich — sich verlieben V. (Grundstufe) beginnen, Liebe für jmdn. zu empfinden Beispiel: Er hat sich in sie verliebt. Kollokation: glücklich verliebt sein …   Extremes Deutsch

  • verlieben — verliebe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verlieben — ver|lie|ben , sich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”